Den negativen Folgen einer globalisierten Wirtschaft entgegenwirken
![]() Foto © Chiemgauer e. V. Christian Gelleri, unter Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“ Chiemgauer, die größte deutsche Regionalwährung Seit der Einführung des "Rolands" 2001 in Bremen haben zahlreiche Initiativen Zusatzwährungen ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt es in Deutschland 33 Regionalwährungen. Sie heißen "Volmetaler", "Hansemark" oder "Tauber-Franken" und werden in Form von zeitlich und räumlich beschränkten Wertgutscheinen für bestimmte Waren und Dienstleistungen eingesetzt. Durch "Geld aus der Region für die Region" sollen regionale Kreisläufe in Gang gesetzt werden, die den negativen Folgen einer globalisierten Wirtschaft auf die eigene Region entgegenwirken. Mit der Einführung von Regionalgeld sind aber nicht nur ökonomische Ziele verbunden. Die Initiatoren versprechen sich von den räumlich begrenzten Zusatzwährungen auch positive ökologische Effekte wie geringere Transportwege und ein stärkeres Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften. Außerdem werden mit Hilfe dieser Initiativen soziale Projekte vor Ort unterstützt, die regionale Identität gefördert und eine Verbesserung der Lebensqualität angestrebt. "Die Entwicklung der Regionalwährungen unterliegt derzeit einem sehr dynamischen Prozess", stellt die Geographin Dr. Birte Nienaber fest. Die Juniorprofessorin an der Universität Saarbrücken analysiert im Nationalatlas aktuell-Beitrag neueste Trends beim Regionalgeld. Karten des Leibniz-Instituts für Länderkunde veranschaulichen die räumlichen Aspekte dieser Initiativen zur Regionalförderung. Ob die angestrebten ökonomischen, ökologischen und sozialen Ziele tatsächlich erreicht werden und die Initiativen nachhaltige Wirkungen in den Regionen entfalten, muss die Zukunft zeigen. Noch sind die Regionalwährungen nicht lange genug am Markt vertreten, um eine konkrete Bilanz zu ziehen.
Dieser Artikel wurde am 31.07.2008
im Vedamagazin veröffentlicht.
|
Bücher, CDs und DVDs: Ayurveda Veda Meditation Ayurvedische Küche Kultur Gandharva-Veda Musik Doku-DVDs ![]() Weisheit des Augenblicks Es gibt nichts schwierigeres, nichts unsichereres im Erfolg und nichts gefahrvolleres im Umgang, als eine neue Ordnung der Dinge in Gang zu setzen. Denn der Erneuerer hat Feinde in all denen, die von der alten Ordnung profitieren. - Machiavelli, Der Fürst (1513)
|